Sichere E-Mails, statt Postkarten-Prinzip

Eine gewöhnliche E-Mail ist in etwa so sicher wie eine Postkarte. Nur zu leicht können Dritte (mit)lesen, was nur für den Empfänger bestimmt war. Um digitale Kommunikation wirklich sicher zu machen, muss sich Ihre Organisation daher vor den drei häufigsten Ursachen für ein Datenleck schützen:
- Den unbeabsichtigten Versand vertraulicher Daten an einen falschen Empfänger;
- Das unberechtigte Abfangen von Nachrichten bei der Übertragung über eine unsichere Verbindung;
- Das Hacken von E-Mail Postfächern durch eine fehlende Sicherung mit starken Passwörtern und zweitem Faktor (2FA).
Dabei wollen Sie die Sicherheit der Kommunikationsprozesse in Ihrer Organisation erhöhen, nicht aber deren Komplexität. Eine sichere Lösung sollte trotzdem benutzerfreundliches Arbeiten in Ihrer vertrauten E-Mail Umgebung erlauben. Genau das ist der Ansatzpunkt von ZIVVER.


Menschliche Fehler vermeiden
Schon beim Verfassen einer Nachricht warnt ZIVVER den Benutzer vor möglichen Sicherheitsrisiken. So können Sie ZIVVER aktivieren und die Nachricht gesichert versenden, oder die datenschutzrelevanten Informationen noch rechtzeitig entfernen. Die automatische Prüfung von Betreff, Inhalt und Anhang erfolgt dabei auf Basis der ZIVVER Organisationsregeln, welche jedes Unternehmen selbst auswählt und konfiguriert. Zum Beispiel können Organisationsregeln so eingerichtet werden, dass Sie greifen, wenn für bestimmte Informationen ein auffälliger Empfänger angegeben wird. So verhindern Sie, dass eine Nachricht aus Versehen an die falsche Person geschickt wird.
RELEVANTE BEITRÄGE



Zugangskontrolle für Empfänger
Wenn Sie datenschutzrelevante Informationen digital versenden oder empfangen, sollten nur berechtigte Empfänger auf die Inhalte zugreifen können. Mithilfe einer Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) stellen Sie mit ZIVVER sicher, dass unberechtigte Dritte eine Nachricht nicht öffnen können, selbst wenn sie diese abfangen oder aufgrund eines Irrtums empfangen sollten. Für das Abrufen der Nachrichteninhalte ist ein Zugangscode erforderlich, welchen nur der Empfänger per SMS oder Authenticator-App abrufen kann, oder mit Ihnen abgestimmt hat. Ohne diesen zweiten Faktor können Hacker und unberechtigte Dritte eine verschlüsselte ZIVVER-Nachricht nicht öffnen.
RELEVANTE BEITRÄGE



Mehr als „nur” Encryption
Mit ZIVVER entscheiden Sie sich für integrierten Datenschutz („Security by Design”), inklusive automatisch TLS-gesicherter Verbindungen, asymmetrischer Verschlüsselung mit dem AES-GCM Algorithmus und einer Zero-Knowledge-Strategie, mit der ZIVVER die strengsten internationalen Standards für IT-Sicherheit erfüllt. Das Entschlüsseln von ZIVVER-Nachrichten und Anhängen ist ausschließlich für den Absender und berechtigte Empfänger möglich.
MEHR ZUM SICHERHEITSKONZEPT VON ZIVVER



Sie behalten die Kontrolle
Mit ZIVVER behalten Sie auch nach dem Versenden einer Nachricht die Kontrolle über Ihre Inhalte. So können Sie etwa einsehen, ob und wann eine Nachricht von einem Empfänger geöffnet wurde und diese im Falle eines Irrtums noch zurückziehen. Sollte es zu einer Verletzung von Datenschutzrechten kommen, können Sie mit ZIVVER den Schaden eingrenzen und die erforderlichen Audit- und Kommunikations-Logs erstellen, um gesetzliche Meldepflichten zu erfüllen.
BEISPIELE ZUM EINSATZ VON ZIVVER



Erleben Sie ZIVVER in Aktion
Möchten Sie die ZIVVER Lösung für sicheres Mailen in der praktischen Umsetzung sehen? Wir bieten Ihnen gerne eine live-Demo als Webinar an (Dauer ca. 45 Minuten). Dabei können Sie unseren ZIVVER-Experten auch alle Ihre Fragen zum Einsatz von ZIVVER speziell in Ihrer Organisation stellen.


E-Mails so einfach wie immer, so sicher wie noch nie
Datenschutz schließt Effizienz nicht aus

Gekoppelt an Ihre eigene E-Mail-Adresse
Mit ZIVVER arbeiten Sie einfach von Ihrer üblichen E-Mail-Adresse aus. Für das Versenden und Empfangen gesicherter Nachrichten ist keine zusätzliche @ZIVVER-Adresse erforderlich.
In Ihrer gewohnten Umgebung
Sie arbeiten sicher innerhalb Ihrer vertrauten E-Mail Umgebung (z.B. Microsoft Outlook) - mit der ZIVVER WebApp auch plattformunabhängig und auf Apple-Endgeräten.
Sicherheitsrisiken erkennen
Um menschliche Fehler zu vermeiden, prüft ZIVVER die Inhalte und Anhänge Ihrer Nachricht mit intelligenten Prozessen auf vertrauliche Daten, so dass Sicherheitsrisiken nicht übersehen werden.
Warnhinweis bei auffälligen Empfängern
Werden im Inhalt oder Anhang einer Nachricht datenschutzrelevante Informationen versandt, prüft ZIVVER ob diese Art von Daten bereits zuvor mit dem angegebenen Empfänger ausgetauscht wurde.
Nachrichten zurückziehen
Auch nach dem Versenden einer Nachricht behalten Sie die Kontrolle. Sie sehen, wer Ihre Nachricht geöffnet hat und können den Zugriff für Empfänger direkt entziehen oder zeitlich befristen. So lässt sich ein Datenleck vermeiden oder schnell eingrenzen.
Versenden Sie Dateien bis 5TB
Mit ZIVVER übermitteln Sie Dateianhänge bis zu 5TB, direkt mit Ihrer Nachricht und unabhängig von Speicherbeschränkungen eines Postfaches. Damit werden kostenlose (und unsichere) Datentransfer-Dienste überflüssig.
Intuitiv, erkennbar & benutzerfreundlich
ZIVVER fügt sich nahtlos in Ihre Kommunikationsprozesse ein. In Outlook sehen Benutzer lediglich die zusätzliche ZIVVER-Symbolleiste am oberen Rand eines E-Mail Entwurfes. Die Benachrichtigungen für Empfänger gestalten Sie im eigenen Unternehmensdesign.
Sichere E-Mails für alle Empfänger
Jeder kann eine sichere ZIVVER-Nachricht empfangen, beantworten, ausdrucken oder herunterladen – auch ohne einen eigenen ZIVVER-Account. Empfänger erhalten eine Benachrichtigung mit Zugangslink zum Abrufen der Nachricht in unserer gesicherten Gastumgebung.
Schutz durch starke Verschlüsselung
Automatisch TLS-gesicherte Verbindungen, asymmetrische Verschlüsselung und die ZIVVER „Zero-Knowledge”-Strategie bieten ein umfassendes Sicherheitskonzept für integrierten Datenschutz vor, während und nach dem Versenden Ihrer Nachricht.
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
2FA sichert standardmäßig den Login für Ihren ZIVVER-Account. Beim Versenden von Nachrichten wählen Sie aus verschiedenen Optionen aus, mit denen sich Empfänger verifizieren können (z.B. ein SMS-Code oder abgestimmter Zugangscode).
Für den Desktop und mobil
ZIVVER ist für den Desktop, als WebApp und mobile App für iOS und Android verfügbar. Somit haben sie am Arbeitsplatz, von zu Hause oder unterwegs problemlos Zugriff auf Ihre gesicherten E-Mails - ob am PC, auf dem Tablet oder mit dem Handy.
Gastumgebung im eigenen Firmendesign
Empfänger ohne eigenen ZIVVER-Account erhalten per Mail einen Zugangslink zum Abrufen Ihrer Nachricht in unserer gesicherten Gastumgebung. Diese können Sie im im eigenen Firmendesign gestalten, so dass der Empfänger Ihnen eine Nachricht direkt zuordnen kann.
Unterstützung geteilter Accounts
Mit ZIVVER is auch der geteilte Zugang zu einer funktionalen Inbox (z.B. info@organisation.de) kein Problem. Die Benutzer haben über Ihren persönlichen Account direkt auch Zugriff auf den geteilten Account.
Anmelden mit SSO
Für Benutzer mit geschäftlichen Accounts ist der Login einfach und sicher über den unkomplizierten Single Sign-On (SSO) möglich. ZIVVER unterstützt Ihre internen IT-Mitarbeiter gerne bei der einmaligen Installation.
Schnittstellen mit anderen Systemen
Über API lassen sich externe Applikationen mit ZIVVER koppeln. So wird auch das Versenden von ZIVVER-Nachrichten per Mail Submission aus angeschlossenen Diensten möglich.
Wichtige Daten, wertvolle Einblicke
Mithilfe der Audit- und Kommunikations-Logs von ZIVVER erfüllen Sie gesetzliche Meldepflichten und erhalten Sie wertvolle Einblicke in Datenschutzrisiken für Ihre Organisation.
Konform mit DSGVO und ISO-Normen
Mit ZIVVER erfüllt Ihre digitale Kommunikation die gesetzlichen Anforderungen nach europäischer Datenschutz-Grundverordnung, sowie die ISO27001 und industriespezifische Normen.
„ZIVVER bietet einen sicheren Kanal, prüft den Empfänger und bezieht den Benutzer in den Prozess mit ein. Diese besondere Kombination war für uns überzeugend.”
„Bürger verlassen sich darauf, dass die Stadt mit privaten und vertraulichen Informationen sicher umgeht. Sichere E-Mails sind dabei ein wesentlicher Bestandteil und ZIVVER hat sich hier als klarer Gewinn für uns herausgestellt.”
„Ein wichtiger Pluspunkt ist, dass Mitarbeiter allen Empfängern sicher vertrauliche Informationen und personenbezogene Daten schicken können.”
„Die einzige Lösung, mit der wir unseren E-Mail-Verkehr von Anfang bis Ende komplett unter Kontrolle haben können, ist ZIVVER.”

„Wir haben vereinbart, den Datenschutz gut zu regeln, und sicheres Mailen gehört mit dazu. ZIVVER hat sich dabei als die beste Lösung hervorgetan.”
Fragen Sie direkt einen Termin für Ihre kostenlose live-Demo an:
